ADS und Bewegung

Veröffentlicht: 12. Oktober 2012 in ADS im Alltag, Motivation bei ADS
Schlagwörter:, , , , ,

Bewegung.kawa

Bewegung  bei Kindern  – insbesondere bei denen mit ADS.

  • Als Baby: ein Schreikind – immer unzufrieden.
  • Als Kleinkind: keine Lust auf Sandkasten – lieber klettern.
  • Als Kindergarten-Kind: keine Beteiligung am Basteln, bleibt nicht im Stuhlkreis sitzen, zappelt herum.
  • In der Grundschule: kann nicht stillsitzen, alles ist schnell langweilig, Hausaufgaben sind ein unüberwindbarer Berg, der den ganzen Nachmittag in Anspruch nimmt.
  • Weiterführende Schule: Gymnasiumsempfehlung – eher selten – das Kind erreicht die Noten nicht – trotz Intelligenz.

Warum diese Probleme?

Grundsätzlich: Alle Kinder brauchen Bewegung – das ist nicht neu.

Eher unbekannt: Jungen vor der Pubertät brauchen viiiiiel Bewegung, weil sie ihre gesamte Grobmotorik entwickeln müssen. Die Entwicklung der dafür notwendigen Muskelmasse – die fast doppelt so groß ist, wie bei Mädchen – braucht viele Bewegungsmöglichkeiten. Sind sie bei Ihrem Kind gegeben?

Ebenfalls eher unbekannt: Mädchen dagegen – die bis zur Pubertät zuerst ihre Feinmotorik entwickeln und erst dann die weniger umfangreiche Muskelmasse aufbauen, können deshalb in Kindergarten und Grundschule viel besser stillsitzen. Leider sind sie der Maßstab für alle Kinder! Erstaunt über Probleme?

Besonders: ADS-Kinder brauchen zum Ausgleich ihrer motorischen Unruhe noch mehr Bewegung – Mädchen und vor allem Jungen. Stattdessen SITZEN sie 5 – 6 Stunden im Unterricht, nachmittags bei den Hausaufgaben und vorm Computer und abends vorm Fernseher. NUR KOPFARBEIT mit vielen Reizen, einer unendlichen Informationsflut bei zu kleinem Arbeitsgedächtnis.

Wie sollen sie dabei ihren Job als Schüler gut meistern?

Sie wollen Ihrem Kind helfen. Ermöglichen Sie ihm den sportlichen Ausgleich. Sportarten gibt es viele. Bestimmt finden Sie einen Verein mit engagierten Trainern. Zum SOFORTSTART – nach der Schule genügt es, eine Runde um den Block zu joggen oder mit dem Rad zu fahren. Das geht immer und ermöglicht anschließend den Start zu den Hausaufgaben.

Probieren Sie es aus! Sie werden Wunder erleben!

Ihr ADS-Staerkencoach

Heike Werner-Reinbold

P.S.: Sie wollen einen stressfreieren Alltag mit Ihrem Kind? Bessere Ergebnisse in der Schule? Und dafür keine zusätzlichen Termine und Wege einplanen müssen? Ich bin nur eine E-Mail von Ihnen entfernt. staerkencoach@aol.com . Nutzen Sie einfach die ADS-Online-Sprechstunde. Näheres erfahren Sie hier.

>>> zurück <<<

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s