ADS-Kinder in der Schule… heute im Matheunterricht:
Marco kommt schlecht gelaunt nach Hause und macht gleich seinem Ärger Luft: “Unsere Mathelehrerin ist so unfair. Bloß weil ich gesagt habe, das Mareike und Nina die Klappe halten sollen, damit ich was in Mathe mitkriege, muss ich jetzt eine Strafarbeit machen. Ich hasse Mathe und die blöde Lehrerin!“
Dann verschwindet er in seinem Zimmer und widmet sich ausgiebig seinem liebsten Handyspiel.
Eine ganze Zeit später kommt die Mutter in sein Zimmer und will nun genau wissen, was los war und ob er noch Hausaufgaben zu machen hätte. Dann erzählt Marco genau, was passiert ist: „Ich sitze in der Mathestunde und versuche mich auf die Lehrerin zu konzentrieren, die heute ein neues Thema erklärt. Neben mir zappelt Felix, vor mir kippelt Max und hinter mir unterhalten sich Nina und Mareike über ihr spannendes Wochenend-Erlebnis.
Ich schaue zuerst die Jungs böse an, die mich ablenken, dann nach hinten zu den Mädels. Aber die lassen sich nicht stören und erzählen munter weiter. Ich drehe mich wieder um und zische ihnen ein „seid doch mal leise“ zu. Unbeeindruckt machen sie weiter. Dann hat es mir gereicht und ich sagte laut: „Klappe halten!“.
Die Lehrerin scheint nichts mitbekommen zu haben und ist über meine Äußerung empört. „Marco – nach der Stunde kommst du zu mir und holst dir deine Zusatzaufgabe ab – für das Stören des Unterrichts“, sagt sie zu mir. „Aber das ist doch ungerecht! Schließlich habe ich doch gar nichts gemacht!“, protestiere ich. „Die Lehrerin merkt nichts und ich bekomme die Strafarbeit. Die Mädchen dagegen können sich alles erlauben…
Jetzt habe ich keine Ahnung, was als Hausaufgabe auf ist und lösen könnte ich sie sowieso nicht, denn ich habe nichts kapiert. Voll unfair!“
Morgen steht wieder Mathe auf dem Stundenplan. Wird es der Mutter nach diesem Erlebnis gelingen, Marco dazu zu bringen, sich zu erkundigen, was Hausaufgabe ist, sich erklären zu lassen, was er nicht verstanden hat und dann die Hausaufgabe + Strafarbeit für morgen zu erledigen?
Oder wird er sich mit seinen Handy- und Computerspielen beschäftigen, die ihm garantiert EERFOLGSERLEBNISSE bescheren und morgen mit dem nächsten Frust von der Schule nach Hause kommen…
Warum Erfolgserlebnisse so wichtig sind…
Heike Werner-Reinbold, MIND-LERNWERKSTATT
INFORMATIONEN – SEMINARE – COACHING hier erfahren Sie mehr