Einladung zum ADS-Info-Seminar

Veröffentlicht: 5. März 2013 in ADS im Alltag, ADS und Kindergarten

Fit für die Schule?

Liebe Eltern,

geht Ihr Kind regelmäßig in den Kindergarten und

… malt dort die Bilder nie fertig?

… bastelt nicht mit?

… will nicht im Erzählkreis sitzen?

… kann sich nicht gut in die Gruppe einfügen?

… hat wenige Freunde?

… fällt wegen seines Verhaltens auf?

… wählt lieber das Freispiel?

Dann könnten Ihnen wichtige Hintergrundinformationen über ADS helfen, Ihr Kind besser zu verstehen und es gezielt zu fördern. ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) ist die häufigste Ursache für Verhaltens- und spätere Schulprobleme bei Kindern.

Das Kind kann nichts für sein Verhalten, erfährt deshalb aber wenig Vorbereitung für die Schule und hat später weit mehr Probleme zu Recht zu kommen, als ein Kind, das sich aktiv beteiligt hat. Die gute Nachricht: ADS ist gut kompensierbar – je früher, desto besser.

Deshalb lade ich Sie ein, einen entscheidenden Schritt im Verständnis für Ihr Kind zu machen. Sie können SOFORT den Alltag für sich und Ihr Kind grundlegend verbessern, wenn Sie über die Thematik gut Bescheid wissen und einige Strategien umsetzen.

EINLADUNG

zum ADS-Info-Seminar für Eltern und Erzieher

„Warum sind unsere Kinder so anstrengend? Vielleicht ein ADS? Die 3 wichtigsten Dinge, die Sie über ADS wissen sollten – mit neuen Erkenntnissen aus der Hirnforschung.“

  • WANN:        mittwochs – ab Oktober, 19.00 – 20.00 Uhr
  • WO:               Greschbachstr.3 (rechter Eingang), 76229 Karlsruhe
  • WIEVIEL:   Unkostenbeitrag 15.- Euro / Person
  • ANMELDUNG: www.staerken-coach.de  – Seite: ADS-Seminare -> ADS-Info

Ich freue mich darauf, Sie persönlich unterstützen zu können.

Herzliche Grüße

Ihr ADS-Staerkencoach

Heike Werner-Reinbold

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s