Sport

Energiebündel und nur einmal in der Woche Sportunterricht?

Hat Ihr Kind auch Energie für drei und große Schwierigkeiten, in der Schule still zu sitzen und „diszipliniert“ dem Unterricht zu folgen? Und am meisten freut es sich auf die Sportstunde?

Dann ist Ihr Kind vermutlich ein Junge und eigentlich ganz „normal“!

Man weiß heute, dass es geschlechterspezifische Entwicklungsunterschiede gibt, die ziemlich gravierend sind.

Während Jungen vor der Pubertät in erster Linie ihre Grobmotorik entwickeln, prägen Mädchen ihre Feinmotorik aus. Nach der Pubertät ist es genau umgekehrt.

Und weil die Entwicklung des grobmotorischen Bereichs mit viel Bewegung einhergeht, wundert es nicht mehr, dass Jungen im Grundschulalter und in den ersten Klassen der weiterführenden Schulen ständig in Bewegung zu sein scheinen. Sie können nicht still sitzen, zappeln herum und tun sich schwer mit allem, wozu Feinmotorik erforderlich ist. Sie können entwicklungsbedingt nicht anders, aber darauf wird keine Rücksicht genommen!

Nun sind sie den ganzen Vormittag in der Schule und haben nur die Pausen, in denen sie oft förmlich explodieren, denn die Sportstunden sind dünn gesät.

In der Schule wird sich wohl leider – trotz dieser gar nicht mehr so neuen Erkenntnisse – so schnell nichts ändern.

Es bleibt Ihnen, liebe Eltern, nur die Möglichkeit, einen körperlichen Ausgleich in der Freizeit zu schaffen. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Kind ausreichend bewegen kann. Rad fahren, schwimmen, laufen, Fußball spielen – egal was – Hauptsache regelmäßig – möglichst täglich. Sie alle werden eine deutliche Verbesserung spüren – das ist sicher. Viel Erfolg bei der Umsetzung!

Ihr ADS-Staerkencoach

Heike Werner-Reinbold  

P.S.: Sie haben Fragen und Ihr Kind Schwierigkeiten mit der Konzentration? Hausaufgaben-Stress? Dann arbeiten Sie mit System – ich bin nur eine E-Mail von Ihnen entfernt. Nehmen Sie mit mir Kontakt auf – per Mail an staerkencoach@aol.com – in der ADS-Online-Coaching-Sprechstunde bekommen Sie individuelle Unterstützung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s